Was macht ein Girokonto zum besten Konto 2025?
Ein gutes Girokonto ist mehr als nur ein Ort für dein Geld. Es ist dein täglicher Begleiter für Überweisungen, Zahlungen und Bargeldversorgung. Doch welches Konto ist wirklich das beste?
Die wichtigsten Kriterien im Überblick:
- Keine oder geringe Kontoführungsgebühren
- Kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland und im Ausland
- Moderne Banking-App mit guter Bedienbarkeit
- Kostenlose Kreditkarte oder Debitkarte
- Keine versteckten Gebühren für Überweisungen oder TAN-Verfahren
- Guter Kundenservice bei Problemen
- Zusatzleistungen wie Tagesgeld, Depot oder Cashback
In diesem Vergleich habe ich 10 Girokonten objektiv getestet und bewertet. Die Kriterien: Kosten, Bargeldversorgung, App-Qualität, Kundenservice und Zusatzleistungen.
Bewertungskriterien: So wurde getestet
Damit der Vergleich objektiv und nachvollziehbar ist, habe ich folgende Kriterien verwendet:
1. Kosten (40 Prozent Gewichtung)
- Kontoführungsgebühr pro Monat
- Bedingungen für Kostenfreiheit
- Kosten für Girocard und Kreditkarte
- Versteckte Gebühren (TAN, Kontoauszüge, Ersatzkarten)
2. Bargeldversorgung (25 Prozent Gewichtung)
- Anzahl kostenloser Abhebungen
- Verfügbarkeit von Automaten in Deutschland
- Kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland
- Fremdwährungsgebühr
3. Banking-App & Online-Banking (20 Prozent Gewichtung)
- Bedienbarkeit der App
- Funktionsumfang (Kategorisierung, Budgets, Benachrichtigungen)
- Apple Pay und Google Pay
- Sicherheitsfeatures (Biometrie, Kartensperrung)
4. Kundenservice (10 Prozent Gewichtung)
- Erreichbarkeit (Telefon, Chat, E-Mail)
- Öffnungszeiten
- Reaktionszeit bei Problemen
5. Zusatzleistungen (5 Prozent Gewichtung)
- Tagesgeldkonto mit Verzinsung
- Wertpapier-Depot
- Cashback-Programme
- Versicherungen oder Rabatte
Top 10: Die besten Girokonten 2025 im Vergleich
Platz 1: DKB Girokonto – Testsieger für die meisten Menschen
Gesamtbewertung: 9,4/10
Kosten: 0 Euro (ohne Bedingungen)
Warum Platz 1?
Die DKB bietet das beste Gesamtpaket aus Kosten, Leistung und Flexibilität. Das Konto ist komplett kostenlos ohne Mindestgeldeingang, bietet weltweite Bargeldversorgung und eine der besten Banking-Apps am Markt.
Vorteile:
- Dauerhaft kostenlos ohne Bedingungen
- Kostenlose Visa Debitkarte
- Kostenlos Bargeld abheben weltweit (bei Aktivkunden ab 700 Euro Geldeingang)
- Keine Fremdwährungsgebühr – ideal für Reisen
- Sehr gute Banking-App mit Kategorisierung
- Apple Pay und Google Pay
- Tagesgeldkonto mit Verzinsung inklusive
- Wertpapier-Depot kostenlos
Nachteile:
- Keine klassische Girocard (nur Visa Debitkarte)
- Kostenlose Bargeldabhebung weltweit nur bei Aktivstatus
- Keine Filialen für persönliche Beratung
Für wen geeignet? Für alle die ein kostenloses, flexibles Konto suchen. Besonders gut für Vielreisende, Digital-Affine und Menschen die keine Filialen brauchen.
Bewertung nach Kriterien:
- Kosten: 10/10
- Bargeldversorgung: 9/10
- App & Online-Banking: 10/10
- Kundenservice: 8/10
- Zusatzleistungen: 9/10
Platz 2: ING Girokonto – Beste Bargeldversorgung in Deutschland
Gesamtbewertung: 9,2/10
Kosten: 0 Euro (bei 700 Euro Geldeingang oder bis 28 Jahre), sonst 4,90 Euro monatlich
Warum Platz 2?
Die ING punktet mit exzellenter Bargeldversorgung, kostenloser Fremdwährungsnutzung und einer der größten Kundenzahlen in Deutschland. Perfekt für alle die oft Bargeld abheben.
Vorteile:
- Kostenlose Girocard und Visa Debitkarte
- Kostenlos Bargeld abheben ab 50 Euro an allen Visa-Automaten
- Keine Fremdwährungsgebühr bei Kartenzahlung
- Großer Bankenverbund (Cash Group)
- Sehr gute App mit Finanzübersicht
- Apple Pay und Google Pay
- Über 9 Millionen Kunden (größte Direktbank)
Nachteile:
- Bedingung: 700 Euro Geldeingang oder 4,90 Euro Gebühr
- Bargeldabhebungen unter 50 Euro kosten Gebühren
- Keine Filialen
Für wen geeignet? Für Berufstätige mit regelmäßigem Einkommen, Vielnutzer von Bargeld, junge Menschen bis 28 Jahre.
Bewertung nach Kriterien:
- Kosten: 9/10
- Bargeldversorgung: 10/10
- App & Online-Banking: 9/10
- Kundenservice: 9/10
- Zusatzleistungen: 8/10
Platz 3: C24 Smart – Bestes bedingungslos kostenloses Konto
Gesamtbewertung: 8,8/10
Kosten: 0 Euro (ohne Bedingungen, keine Altersgrenze)
Warum Platz 3?
C24 ist komplett kostenlos für alle – ohne Mindestgeldeingang, ohne Altersgrenze. Moderne App, Tagesgeld mit guter Verzinsung und einfache Kontoeröffnung.
Vorteile:
- Dauerhaft kostenlos ohne Bedingungen
- Keine Altersgrenze
- Kostenlose Mastercard Debitkarte
- 4x monatlich kostenlos Bargeld in Deutschland
- Moderne App mit Finanzübersicht und Kategorisierung
- Tagesgeldkonto mit Verzinsung (aktuell wettbewerbsfähig)
- Sehr schnelle Kontoeröffnung (komplett digital)
- Cashback bei Partnern
Nachteile:
- Keine Girocard (nur Mastercard Debitkarte)
- Nur 4 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat (danach 2 Euro)
- Keine Filialen
- Noch relativ junge Bank (2020 gegründet)
Für wen geeignet? Für Menschen ohne regelmäßiges Einkommen, Studenten, Teilzeit-Beschäftigte, alle die wenig Bargeld brauchen.
Bewertung nach Kriterien:
- Kosten: 10/10
- Bargeldversorgung: 7/10
- App & Online-Banking: 9/10
- Kundenservice: 8/10
- Zusatzleistungen: 9/10
Platz 4: comdirect Girokonto – Beste Kombination aus Konto und Depot
Gesamtbewertung: 8,6/10
Kosten: 0 Euro (bei 700 Euro Geldeingang oder 3 Zahlungen pro Monat oder bis 28 Jahre), sonst 4,90 Euro
Warum Platz 4?
comdirect bietet das beste Gesamtpaket aus Girokonto und Wertpapier-Depot. Ideal für alle die auch investieren wollen.
Vorteile:
- Kostenlose Girocard und Visa Debitkarte
- 3x monatlich kostenlos Bargeld (Cash Group)
- Sehr gutes Wertpapier-Depot mit kostenlosen ETF-Sparplänen
- Apple Pay und Google Pay
- Gute Banking-App
- Kostenlose Bargeldeinzahlung bei Commerzbank-Filialen (bis 3x jährlich)
Nachteile:
- Bedingung: 700 Euro Geldeingang oder 3 Kartenzahlungen oder bis 28 Jahre
- Nur 3 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
Für wen geeignet? Für aktive Banking-Nutzer, ETF-Sparer, alle die Konto und Depot kombinieren wollen.
Bewertung nach Kriterien:
- Kosten: 8/10
- Bargeldversorgung: 8/10
- App & Online-Banking: 9/10
- Kundenservice: 9/10
- Zusatzleistungen: 10/10
Platz 5: 1822direkt Girokonto – Beste Kombination aus Online und Filiale
Gesamtbewertung: 8,4/10
Kosten: 0 Euro (bei 700 Euro Geldeingang), sonst 3,90 Euro monatlich
Warum Platz 5?
1822direkt ist die Online-Tochter der Frankfurter Sparkasse. Du bekommst Online-Banking-Konditionen mit Zugang zum Sparkassen-Verbund.
Vorteile:
- Kostenlose Girocard und Visa Debitkarte
- Zugang zu allen Sparkassen-Automaten (23.000 in Deutschland)
- Bargeldeinzahlung bei Frankfurter Sparkasse möglich
- Günstige Kontoführungsgebühr (3,90 Euro bei fehlendem Geldeingang)
- Apple Pay und Google Pay
Nachteile:
- Bedingung: 700 Euro Geldeingang oder 3,90 Euro Gebühr
- App nicht so modern wie bei DKB oder C24
- Fremdwährungsgebühr bei Auslandszahlungen
Für wen geeignet? Für alle die Online-Banking wollen, aber Zugang zu Sparkassen-Filialen brauchen (Bargeldeinzahlung).
Bewertung nach Kriterien:
- Kosten: 8/10
- Bargeldversorgung: 9/10
- App & Online-Banking: 7/10
- Kundenservice: 8/10
- Zusatzleistungen: 7/10
Platz 6: Consorsbank Girokonto – Gut für Sparer und Anleger
Gesamtbewertung: 8,2/10
Kosten: 0 Euro (bis 28 Jahre oder bei aktiver Depot-Nutzung), sonst 4 Euro monatlich
Warum Platz 6?
Consorsbank kombiniert kostenloses Girokonto mit sehr guten Tagesgeld- und Depot-Konditionen.
Vorteile:
- Kostenlose Visa Debitkarte
- Kostenlos Bargeld an Cash Group Automaten
- Tagesgeldkonto mit guter Verzinsung
- Wertpapier-Depot mit kostenlosen ETF-Sparplänen
- Gute Konditionen für Kredite
Nachteile:
- Keine Girocard (nur Visa Debitkarte)
- Bedingung: Bis 28 Jahre oder aktive Depot-Nutzung
- App etwas veraltet
Für wen geeignet? Für Sparer und Anleger unter 28 Jahren, alle die Tagesgeld und Depot kombinieren wollen.
Bewertung nach Kriterien:
- Kosten: 8/10
- Bargeldversorgung: 8/10
- App & Online-Banking: 7/10
- Kundenservice: 8/10
- Zusatzleistungen: 9/10
Platz 7: N26 Standard – Bestes mobiles Banking
Gesamtbewertung: 8,0/10
Kosten: 0 Euro (ohne Bedingungen)
Warum Platz 7?
N26 ist die mobilste Bank am Markt. Die App ist exzellent, aber die Bargeldversorgung eingeschränkt.
Vorteile:
- Komplett kostenlos ohne Bedingungen
- Beste Banking-App am Markt (Kategorisierung, Insights, Spaces)
- Kostenlose Mastercard Debitkarte
- 3x monatlich kostenlos Bargeld in Deutschland
- Sofortige Kontoeröffnung (10 Minuten)
- Echtzeitbenachrichtigungen bei jeder Zahlung
- Apple Pay und Google Pay
Nachteile:
- Nur 3 kostenlose Bargeldabhebungen (danach 2 Euro)
- Keine Girocard
- Kundenservice nur per Chat (kein Telefon)
- Kritik an Geldwäsche-Prävention in der Vergangenheit
Für wen geeignet? Für Digital Natives, Smartphone-First-Nutzer, alle die wenig Bargeld brauchen.
Bewertung nach Kriterien:
- Kosten: 10/10
- Bargeldversorgung: 6/10
- App & Online-Banking: 10/10
- Kundenservice: 6/10
- Zusatzleistungen: 8/10
Platz 8: Tomorrow Now – Bestes nachhaltiges Girokonto
Gesamtbewertung: 7,8/10
Kosten: 3 Euro monatlich
Warum Platz 8?
Tomorrow ist die nachhaltigste Bank Deutschlands. Dein Geld wird ausschließlich in nachhaltige Projekte investiert.
Vorteile:
- Nachhaltige Bank mit Transparenz über Mittelverwendung
- Visa Debitkarte aus Holz
- Moderne App mit CO2-Fußabdruck-Tracking
- Keine Schufa-Abfrage
- Apple Pay und Google Pay
- Aufforstungsprojekte pro Kartenzahlung
Nachteile:
- 3 Euro monatliche Gebühr (nicht kostenlos)
- Nur 2 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
- Keine Girocard
- Begrenzte Zusatzleistungen
Für wen geeignet? Für umweltbewusste Menschen, alle die nachhaltig leben wollen, ethische Anleger.
Bewertung nach Kriterien:
- Kosten: 7/10
- Bargeldversorgung: 6/10
- App & Online-Banking: 9/10
- Kundenservice: 7/10
- Zusatzleistungen: 10/10 (wegen Nachhaltigkeit)
Platz 9: bunq Easy Money – Beste Flexibilität
Gesamtbewertung: 7,6/10
Kosten: 2,99 Euro monatlich
Warum Platz 9?
bunq ist eine niederländische Bank mit innovativen Features und sofortiger Kontoeröffnung.
Vorteile:
- Sofortige Kontoeröffnung (5 Minuten)
- Mastercard Debitkarte
- Bis zu 25 Unterkonten (für verschiedene Sparziele)
- Moderne App mit vielen Features
- Keine deutschen Schufa-Checks
- Apple Pay und Google Pay
Nachteile:
- 2,99 Euro monatliche Gebühr
- Bargeldabhebungen kosten extra
- Kundenservice auf Englisch
- Fremdwährungsgebühr bei Nicht-Euro-Zahlungen
Für wen geeignet? Für digitale Nomaden, Expats, alle die flexible Unterkonten brauchen.
Bewertung nach Kriterien:
- Kosten: 7/10
- Bargeldversorgung: 5/10
- App & Online-Banking: 9/10
- Kundenservice: 7/10
- Zusatzleistungen: 8/10
Platz 10: Revolut Standard – Bestes Konto für Reisen
Gesamtbewertung: 7,4/10
Kosten: 0 Euro (ohne Bedingungen)
Warum Platz 10?
Revolut ist ideal für Reisen mit Währungswechsel zu Echtzeitkursen und weltweiter Akzeptanz.
Vorteile:
- Kostenlos ohne Bedingungen
- Währungswechsel zu Echtzeitkursen (bis 1.000 Euro monatlich)
- Kostenlose Mastercard Debitkarte
- Sofortige virtuelle Karten
- Moderne App mit Budgets und Insights
- Apple Pay und Google Pay
Nachteile:
- Kein deutsches Einlagensicherungssystem (britische Bank)
- Bargeldabhebungen begrenzt (200 Euro kostenlos, dann Gebühr)
- Kundenservice nur per Chat
- Nicht als Hauptkonto geeignet (keine IBAN mit DE-Präfix)
Für wen geeignet? Für Vielreisende als Zweitkonto, digitale Nomaden, Währungswechsler.
Bewertung nach Kriterien:
- Kosten: 9/10
- Bargeldversorgung: 5/10
- App & Online-Banking: 9/10
- Kundenservice: 6/10
- Zusatzleistungen: 9/10 (für Reisen)
Vergleichstabelle: Die 10 besten Girokonten auf einen Blick
Rang | Bank | Kosten | Girocard | Kreditkarte | Bargeld DE | Bargeld Ausland | App-Qualität | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | DKB | 0 Euro | Nein | Visa Debit kostenlos | Weltweit bei Aktivstatus | Kostenlos weltweit | Sehr gut | 9,4/10 |
2 | ING | 0 Euro* | Ja | Visa Debit kostenlos | Unbegrenzt ab 50 Euro | Kostenlos | Sehr gut | 9,2/10 |
3 | C24 | 0 Euro | Nein | Mastercard Debit kostenlos | 4x monatlich | Begrenzt | Sehr gut | 8,8/10 |
4 | comdirect | 0 Euro* | Ja | Visa Debit kostenlos | 3x monatlich | Cash Group | Gut | 8,6/10 |
5 | 1822direkt | 0 Euro* | Ja | Visa Debit kostenlos | Sparkassen-Verbund | Begrenzt | Gut | 8,4/10 |
6 | Consorsbank | 0 Euro* | Nein | Visa Debit kostenlos | Cash Group | Begrenzt | Befriedigend | 8,2/10 |
7 | N26 | 0 Euro | Nein | Mastercard Debit kostenlos | 3x monatlich | Begrenzt | Sehr gut | 8,0/10 |
8 | Tomorrow | 3 Euro | Nein | Visa Debit kostenlos | 2x monatlich | Begrenzt | Sehr gut | 7,8/10 |
9 | bunq | 2,99 Euro | Nein | Mastercard Debit kostenlos | Kostenpflichtig | Kostenpflichtig | Sehr gut | 7,6/10 |
10 | Revolut | 0 Euro | Nein | Mastercard Debit kostenlos | 200 Euro/Monat | Begrenzt | Sehr gut | 7,4/10 |
*Bei Erfüllung von Bedingungen (meist 700 Euro Geldeingang oder Altersgrenze)
Bestes Girokonto nach Nutzungstyp
Die beste Bank hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind klare Empfehlungen:
Für Vielreisende und Auslandsnutzer
Empfehlung: DKB
Warum? Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit, keine Fremdwährungsgebühr, Aktivstatus bei 700 Euro Geldeingang.
Alternative: Revolut als Zweitkonto für Währungswechsel zu Echtzeitkursen.
Für Bargeld-Nutzer in Deutschland
Empfehlung: ING
Warum? Unbegrenzt kostenlose Bargeldabhebungen ab 50 Euro an allen Visa-Automaten, Cash Group Zugang mit Girocard.
Alternative: 1822direkt für Zugang zu 23.000 Sparkassen-Automaten.
Für Menschen ohne regelmäßiges Einkommen
Empfehlung: C24 Smart
Warum? Komplett kostenlos ohne Mindestgeldeingang, keine Altersgrenze, keine Bedingungen.
Alternative: DKB ebenfalls ohne Bedingungen kostenlos.
Für Studenten und junge Menschen
Empfehlung: ING
Warum? Kostenlos bis 28 Jahre, beste Bargeldversorgung, große Kundenbasis. Einen detaillierten Vergleich der besten Studentenkonten findest du in unserem Spezialratgeber.
Alternative: C24 für dauerhaft kostenloses Konto auch nach dem Studium.
Für Sparer und Anleger
Empfehlung: comdirect
Warum? Bestes Wertpapier-Depot mit kostenlosen ETF-Sparplänen, Kombination aus Konto und Depot.
Alternative: Consorsbank für gute Tagesgeld-Konditionen.
Für Digital Natives und Smartphone-First-Nutzer
Empfehlung: N26
Warum? Beste Banking-App am Markt, Echtzeitbenachrichtigungen, moderne Features.
Alternative: C24 für bessere Bargeldversorgung bei ähnlich guter App.
Für umweltbewusste Menschen
Empfehlung: Tomorrow
Warum? Nachhaltige Bank, transparente Mittelverwendung, CO2-Tracking.
Alternative: GLS Bank (nicht in Top 10, aber ebenfalls nachhaltig).
Für Filial-Nutzer mit Online-Banking-Wunsch
Empfehlung: 1822direkt
Warum? Kombination aus günstiger Direktbank und Sparkassen-Verbund (Bargeldeinzahlung möglich).
Alternative: Postbank für Filialnetz der Deutschen Post.
Für Selbstständige und Freelancer
Empfehlung: N26 Business oder Kontist
Warum? Spezialisiert auf Selbstständige, automatische Steuerrücklagen, Rechnungsstellung.
Alternative: comdirect als privates Konto mit guter Depot-Anbindung.
Häufige Fehler bei der Kontowahl vermeiden
Fehler 1: Nur auf die Kontoführungsgebühr achten
Viele schauen nur auf die monatliche Gebühr und übersehen versteckte Kosten.
Lösung: Prüfe auch Bargeldabhebungen, Kreditkarten-Jahresgebühr, Fremdwährungsgebühr und TAN-Kosten.
Fehler 2: Bedingungen für Kostenfreiheit ignorieren
Ein Konto ist “kostenlos” – aber nur bei 700 Euro Geldeingang. Wenn du das nicht erfüllst, zahlst du plötzlich 4-5 Euro monatlich.
Lösung: Prüfe die Bedingungen und ob du sie dauerhaft erfüllen kannst.
Fehler 3: Bargeldversorgung unterschätzen
Du wählst ein Konto ohne zu prüfen, wie viele kostenlose Abhebungen es gibt. Bei 2 Abhebungen pro Woche zahlst du schnell 100 Euro pro Jahr.
Lösung: Zähle, wie oft du Bargeld abhebst und wähle ein Konto mit ausreichend kostenlosen Abhebungen.
Fehler 4: Kundenservice ignorieren
Die Bank hat tolle Konditionen – aber nur Chat-Support auf Englisch. Bei Problemen stehst du alleine da.
Lösung: Prüfe die Erreichbarkeit des Kundenservice (Telefon, Chat, E-Mail) und lies Bewertungen.
Fehler 5: Zu viele Konten eröffnen
Manche eröffnen 3-4 Konten wegen Wechselprämien und verlieren den Überblick.
Lösung: Maximal 1 Hauptkonto und 1 Zweitkonto (z.B. für Sparen oder Reisen).
So wechselst du zu einem besseren Girokonto
Der Wechsel ist einfach dank gesetzlichem Kontowechselservice.
Schritt 1: Neues Konto eröffnen
Wähle das beste Konto für deine Bedürfnisse und eröffne es online (dauert 10-15 Minuten).
Schritt 2: Kontowechselservice beauftragen
Beauftrage den Kontowechselservice bei der neuen Bank. Die Bank informiert automatisch alle Zahlungspartner.
Schritt 3: Altes Konto parallel laufen lassen
Lass das alte Konto 2-3 Monate parallel laufen, um verspätete Lastschriften abzufangen.
Schritt 4: Altes Konto kündigen
Nach 2-3 Monaten ohne Buchungen kannst du das alte Konto schriftlich kündigen.
Dauer: 12 Werktage für den kompletten Wechsel.
Girokonto-Trends 2025
Trend 1: Nachhaltigkeit wird wichtiger
Immer mehr Menschen wählen Banken nach Nachhaltigkeitskriterien. Tomorrow, GLS Bank und Triodos Bank wachsen stark.
Trend 2: Kein Mindestgeldeingang mehr
Banken verzichten zunehmend auf Mindestgeldeingang-Bedingungen. C24 und DKB sind Vorreiter.
Trend 3: Girocard stirbt aus
Immer mehr Banken verzichten auf die klassische Girocard und setzen nur auf Visa oder Mastercard Debitkarten.
Trend 4: Embedded Finance
Banking wird in andere Apps integriert. Apple Pay, Google Pay und Shopping-Apps bieten Banking-Funktionen.
Trend 5: Open Banking und Multibanking
Apps wie Finanzguru oder Outbank ermöglichen die Verwaltung mehrerer Konten in einer App.
Fazit: So findest du das beste Girokonto 2025
Das beste Girokonto ist individuell – aber mit klaren Kriterien findest du schnell das richtige.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- DKB ist Testsieger für die meisten Menschen: Kostenlos, weltweit Bargeld, moderne App
- ING ist top für Bargeld-Nutzer in Deutschland mit unbegrenzten Abhebungen
- C24 ist ideal ohne Geldeingang – komplett bedingungslos kostenlos
- Achte auf versteckte Kosten: Bargeld, Fremdwährung, Kreditkarten-Jahresgebühr
- Prüfe Bedingungen für Kostenfreiheit: Mindestgeldeingang, Altersgrenze
- Wähle nach Nutzung: Vielreisende brauchen andere Konten als Filial-Nutzer
Meine Top-3-Empfehlungen:
- DKB – Bestes Gesamtpaket für die meisten Menschen
- ING – Beste Bargeldversorgung für Berufstätige
- C24 – Bestes bedingungslos kostenloses Konto
Ein Kontowechsel dauert 2-3 Stunden und spart dir bis zu 200 Euro pro Jahr. Nutze diesen Vergleich, um das beste Girokonto für deine Situation zu finden.